Das muss man erst mal verstehen, wenn man mal dringend muss: ein Versuch, Zürcher Toiletten anhand ihrer Piktogramme und Anschriften zu deuten. – Ein Quiz
ddd
Das Dominante
1 — Ein herrisch-aggressives Rot unterstützt die klare Linienführung der Schrift. Wo denkt man auf der Toilette auch noch um die Ecke?
A: Schauspielhaus
B: Kaufleuten
C: Opernhaus
Das Verspielte
2 — Oh, schau wie lustig, da gibt es kleine Früchtchen. Wo vermag der Zitrusgeruch den Duft des erzwungenen Witzes zu überbieten?
A: Clouds
B: Hiltl
C: Tibits
Das Klassische
3 — Die Buchstaben geschwungen, edel wie der Reifrock im 19. Jahrhundert. Wo zeugt die dreisprachige Anrede von Weltruf?
A: Grand Café Odeon
B: Conditorei Café Schober
C: Confiserie Sprüngli
Das Rustikale
4 — Erinnerungen an die Steinzeit: Wo helfen Parietalkunst und Ritzzeichnungen, die Erfahrungen während der Klo-Jagd zu verarbeiten?
A: Papa Joe’s
B: Desperado
C: Outback Lodge
Das Reflektierte
5 — Waldgrün, die Farbe der natürlichen Frische, gepaart mit einer eitel spiegelnden Oberfläche. Wo trifft Proletariat auf Hedonismus?
A: Xenix
B: Kunsthaus
C: Volkshaus
Das Abstrakte
6 — Puristische Zeichnung, gemalt mit der akribischen Genauigkeit der Klassik. Hier könnte der Insektenburger eine Heimat finden.
A: Jo & Jack
B: Jack & Jo
C: Jack and Jo
Das Ikonische
7 — Die international verständlichen Piktogramme wurden elegant aufgerüstet. Wo wird um festliche Abendgarderobe gebeten?
A: Parkhaus Urania
B: Parkhaus Opéra
C: Restaurant Parkhuus
Das Serife
8 — Die Herren sind hier Männer, die Damen Frauen. Die Kategorisierung ist unbeschönigt, die Schrift kantig und schreierisch.
A: Schauspielhaus
B: Theater Neumarkt
C: Schiffbau
Das Impressionistische
9 — Ein Gentleman steht horizontal, Al-Capone-gleich, während die narzisstische Frau dem pink Universum vertikal begegnet.
A: Kaufleuten
B: Hive Club
C: Plaza Klub
Das Asiatische
10 — Pippi Langstrumpf oder Prinz Eisenherz: Die Frisuren dominieren die Anschrift. Eine Frage bleibt: Wo wickelt Mann?
A: Yooji’s
B: Co Chin Chin
C: Lily’s
Das Verschupfte
11 — Wo ist die gute alte Zeit vorbei, als die Bildchen noch den Anstand hatten, Verlorenen den Weg zu weisen, ohne lustig sein zu wollen?
A: Rimini Bar
B: Acapulco
C: Bar Corazon
Das Minimalistische
12 — Schild mit Pfeilbogen – das Marssymbol als Erinnerung an den Kriegsgott. Ein Handspiegel – das Venussymbol für Schönheit und Sex.
A: Mijuko
B: Cupcake Affair Zürich
C: Delish Café Take-Out
Das Kindliche
13 — Chugelirund, glatt, sauglatt: Wo erinnert das WC an einen Regentag im Kinderzimmer mit Schoggi-Milch und Globi-Buch?
A: Wurst und Moritz
B: Sternen Grill
C: Buffet Express
Das Viktorianische
14 — Die Geigenmusik schwillt an, die Hauptdarsteller kommen sich näher. Wo ist es nach zwei Kostümfilmstunden Zeit für den Kuss?
A: Grand Café Odeon
B: Conditorei Café Schober
C: Confiserie Sprüngli
Das Intellektuelle
15 — Die Frauenquote gabs bereits bei den Dadaisten. Das WC-Schild als Protest gegen die erlogenen Ideale und Werte der Gesellschaft?
A: Sphères
B: Rosso
C: Cabaret Voltaire